learn.DIGI.knowledge

Die Webseite für WISSEN, LERNEN und FÜHREN für Menschen, die Gegenwart und Vergangenheit lieben,

Der Brief des „Bildungsvolksbegehren“ | Route 2011-2013

Das war 2011: Volksbegehrens Bildungsinitiative: 3.-10. November 2011 4.2.2011 Ihre Unterschrift zählt für die Zukunft unserer Jugend Kurztext Unterstützungserklärung Wir fordern mittels bundes(verfassungs)gesetzlicher Regelung ein faires, effizientes und weltoffenes Bildungssystem, das vom Kleinkind an alle Begabungen fördert und Schwächen ausgleicht, autonome Schulen unter Einbeziehung der SchulpartnerInnen und ohne Parteieneinfluss, eine leistungsdifferenzierte, hochwertige gemeinsame Schule bis

Gedanken

„Wenn wir durch ein großes Ziel inspiriert werden, durch ein außergewöhnliches Projekt, sprengen unsere Gedanken alle Schranken. Unser Verstand erhebt sich über Grenzen, unser Bewusstsein dehnt sich in alle Richtungen aus und wir finden uns in einer neuen, großartigen, wundervollen Welt wieder.“ (aus dem Jogasutra von Patanjali)

Woher kommt das Wissen? | Persönliches Wissensmanagement

Woher kommt das Wissen? Alles, was wir in unseren Organisationen vorfinden, ist das Produkt unseres Denkens aus der Vergangenheit. Alles, was wir heute denken, hat das Bestreben, sich in Zukunft als Realität zu etablieren. Deshalb sind alle Dinge, die wir in unserer Organisation erleben zuerst einmal das Produkt des Denkens der Menschen, die in dieser

Wissensmanagement für Pädagog/innen | Bildungschancen

Fünf Kernbeziehungen für Pädagog/innen Wissensmanagement für Pädagog/innen baut auf fünf Kernbeziehungen auf: Aufgaben und Rollen in Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung bis Senior/innenbetreuung) Beziehung zu den KollegInnen, Unterstützungsfunktion gegenüber Führungskräften, Steuerteams u.a., Beziehung zu Partnern und relevanten Umwelten und ‚Beziehung’ zu sich selbst im Sinne von Selbstorganisation. Pädagog/innen benötigen vielfältige Informationen, um ihre Aufgaben zu bewältigen.

Es gibt keine Pflicht des Lebens | Hermann Hesse

Es gibt keine Pflicht des Lebens, es gibt nur eine Pflicht des Glücklichseins. Dazu allein sind wir auf der Welt, und mit aller Moral und allen Geboten macht man einander selten glücklich, weil man sich selbst damit nicht glücklich macht. Wenn der Mensch gut sein kann, kann er es nur, wenn er Harmonie in sich

Aus welcher Emotion frage ich? | Leadership und fragen können.

Aus welcher Emotion frage ich? * Ärgerlich über Mitarbeiter/in „Dem/ der zeige ich es jetzt!“ * Aus Aggression, die aus einer anderen Situation mitgebracht wird und sich jetzt gegen den Mitarbeiter/ die Mitarbeiterin richtet. [nbsp]* Ärgerlich über[nbsp] Mitarbeiter/in: „Ich sage ihm/ ihr, wie es mir mit seinem/ ihrem Verhalten geht, wir finden gemeinsam heraus, wie

Wissen wirkt

Paul Kral, Gesellschafter der KMA | Ausbildung zum Wissensmanager/ zur Wissensmanagerin Der Zertifikatslehrgang! Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zertifizierte/r WissensmanagerIn. Wir begleiten Sie individuell bei der Entwicklung eines WM-Konzeptes für Ihr Unternehmen. Das MODUL 1 startet: Die KMA Kompaktausbildung in Wien, Berlin und Hamburg: Das Big Picture im Wissensmanagement mit Konzepten, Tools

Bildung auf einen Blick 2013 – OECD (Education at a Glance)

Der (jährliche) Bericht 2013 der OECD stellt Österreich gute Zensuren im Bildungsbereich aus.   Download: Education at a Glance Bildnachweis: Education at a Glance 2013 (http://www.fair-news.de/pics/b_770/776007.jpg) „Der Bildungsstand der Bevölkerung in Österreich ist laut der am Dienstag präsentierten OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2013“ (Education at a Glance) zwar grundsätzlich hoch – Aufholbedarf gibt es

CyberMentor | Programm für Mädchen im MINT-Bereich

Dieser Beitrag folgt der Partnerschaft mit TeachersNews | 25. Kalenderwoche 2013 „CyberMentor“ ist ein deutschlandweites E-Mentoring-Programm für Frauen und Mädchen im MINT-Bereich, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und durch verschiedene Unternehmen (z.B. Siemens, Daimler, IBM, SAP) finanziert wird. Ziel von CyberMentor ist es, Mädchen zu mehr MINT-Aktivitäten zu motivieren, ihnen umfassende Informationen