Bildung und Integration. Tagung der IV -Industriellen Vereinigung

Bildung und Integration. Heute hat die IV ihren Beitrag zur erfolgreichen Integration vorgestellt. Das lese ich mit Freude. So findet sich unter „Neue Schule“ Realisierung einer neuen Schule, in deren Mittelpunkt die Bedürfnisse und Chancen…

Bildung und Integration. Tagung der IV -Industriellen Vereinigung weiterlesen

Holistic Approach to Technology Enhanced Learning

Learning Theory Der Blog zu Lerntheorien von Richard Millwood “Learning theory has been a contested scientific field for most of its history, with conflicting contributions from many scientific disciplines, practice and policy positions. With the…

Holistic Approach to Technology Enhanced Learning weiterlesen

Der Brief des „Bildungsvolksbegehren“ | Route 2011-2013

Das war 2011: Volksbegehrens Bildungsinitiative: 3.-10. November 2011 4.2.2011 Ihre Unterschrift zählt für die Zukunft unserer Jugend Kurztext Unterstützungserklärung Wir fordern mittels bundes(verfassungs)gesetzlicher Regelung ein faires, effizientes und weltoffenes Bildungssystem, das vom Kleinkind an alle…

Der Brief des „Bildungsvolksbegehren“ | Route 2011-2013 weiterlesen

40 Simple Ways To Use A Smartphone In The Classroom

Quelle: 40 Simple Ways So many ruminations on what smartphone technologies offer the wired classroom begin with some permutation of how, at first, smartphones are often the bane of teachers’ existence because they cause disruptions. This…

40 Simple Ways To Use A Smartphone In The Classroom weiterlesen

Woher kommt das Wissen? | Persönliches Wissensmanagement

Woher kommt das Wissen? Alles, was wir in unseren Organisationen vorfinden, ist das Produkt unseres Denkens aus der Vergangenheit. Alles, was wir heute denken, hat das Bestreben, sich in Zukunft als Realität zu etablieren. Deshalb…

Woher kommt das Wissen? | Persönliches Wissensmanagement weiterlesen

i-KNOW 2013 | Conference on Knowledge Management and Knowledge Computing

3th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Computing (i-KNOW 2013) Sept. 4-6, Graz Austria[nbsp] i-KNOW is a top-tier international conference in the areas of knowledge management and knowledge computing. Since 2001, it has successfully…

i-KNOW 2013 | Conference on Knowledge Management and Knowledge Computing weiterlesen

Wissensmanagement für Pädagog/innen | Bildungschancen

Fünf Kernbeziehungen für Pädagog/innen Wissensmanagement für Pädagog/innen baut auf fünf Kernbeziehungen auf: Aufgaben und Rollen in Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung bis Senior/innenbetreuung) Beziehung zu den KollegInnen, Unterstützungsfunktion gegenüber Führungskräften, Steuerteams u.a., Beziehung zu Partnern und…

Wissensmanagement für Pädagog/innen | Bildungschancen weiterlesen

Aus welcher Emotion frage ich? | Leadership und fragen können.

Aus welcher Emotion frage ich? * Ärgerlich über Mitarbeiter/in „Dem/ der zeige ich es jetzt!“ * Aus Aggression, die aus einer anderen Situation mitgebracht wird und sich jetzt gegen den Mitarbeiter/ die Mitarbeiterin richtet. [nbsp]*…

Aus welcher Emotion frage ich? | Leadership und fragen können. weiterlesen