Signale des Körpers

Irrtum ist immer möglich. Wenn der Geübte meint, körpersprachlicheSignale „verstanden zu haben“, bemüht er sichum die (Erfolgs-)Kontrolle, statt anzunehmen,er habe den anderen durchschaut! https://online.flipbuilder.com/PKral/qglk/?#p=1

NEIN sagen (können)?

NEIN sagen (können)? NEIN hat dann eine Chance auf ein JA, wenn damit eine positive Situation / Erwartung verknüpft wird.

Vorsatz umsetzen? JA. Die 72-Stunden-Regel

WENN Sie etwas LOHNENSWERTES (Modell, Idee, Methode, …) zum Umsetzen erkannt haben, starten Sie innerhalb von 72 Stunden.

Wer kennt sie nicht? Die Antreiber.

Antreiber haben wir unserem Leben von Eltern, Schulen, Vorgesetzten, aber auch Freunden immer wieder gehört. Irgendwann glaubt man daran und so bekommen die Antreiber Macht über unser Tun.

9 Chancen als Führungsperson zu wachsen

9 Opportunities You Have Every Day to Grow as a Leader Practice patience. Recruit smart talent. Be vulnerable. Try something different. Go against your conventions and your own intuition. Schedule time for rest, relaxation and…

9 Chancen als Führungsperson zu wachsen weiterlesen

Educational Leadership 2.0. Digitale Kompetenzen

Educational Leadership. Digitale Kompetenzen im Klassenzimmer der Zukunft. Das Klassenzimmer der Zukunft – nicht nur von der Architektur her betrachtet – sieht Veränderungen durch die digitalen Medien „lehr- und lernseits“. In der Folge nenne ich…

Educational Leadership 2.0. Digitale Kompetenzen weiterlesen

Stakeholder statt Shareholder – Peter Kruse im XING Klartext-Video-Interview

Es geht in Richtung mehr Flexibilität, mehr Autonomie, mehr Vision … wir müssen einen neuen gemeinschaftlichen Suchprozess miteinander starten … wir müssen die Probleme kollektiv lösen … Stellen wir uns die Frage: In welcher Gesellschaft…

Stakeholder statt Shareholder – Peter Kruse im XING Klartext-Video-Interview weiterlesen

Authentische Führungskräfte sind gefragt

„Wer sich heute bei einem Unternehmen bewirbt, schaut auf deren Webseite, aber gleichzeitig auch auf Kununu. Daraus entsteht ein differenziertes Bild. Und dem kann ich als Führungskraft nicht mehr mit Phrasendrescherei begegnen.“ (Franz Kühmayer) Die…

Authentische Führungskräfte sind gefragt weiterlesen

Schulleitung – Neue Steuerung

Schulleitung zwischen Anspruch und Wirklichkeit An der Motivation mangelt es der Studie zufolge nicht: Als Kernmotiv für das Ergreifen des Schulleiterberufs wird übergreifend der Wunsch genannt, die Schulen zu verbessern. Neben den herkömmlichen Verwaltungs- und…

Schulleitung – Neue Steuerung weiterlesen

Wie gewinnt man das Vertrauen einer Führungsperson?

Das Video „Chefvertrauen“ gibt drei Tipps, wie man das Vertrauen des Chefs gewinnen kann.