Merkmale guter Schulen

Merkmale guter Schulen? – Worin unterscheiden sich gute Schulen von weniger guten und an welchen Merkmalen kann man gute Schulen erkennen? Gesucht werden „harte“ Kriterien, die relativ einfach erfassbar sind (z.B. Lehrer:in-Schüler:in-Relation, Klassengrößen, Ressourcen). Die…

Merkmale guter Schulen weiterlesen

Homeschooling. Das muss DIESMAL gelingen (nach der Pandemie).

Homeschooling. Das muss DIESMAL gelingen.
Der neuerliche Lockdown dürfte Schule doch nicht auf dem falschen Fuß erwischen.

Lockdown

Egal, ob es wieder einen Schul-Lockdown gibt oder nicht …

Lernplattformen und Blended Learning helfen in jedem Fall, nicht nur bei einem Schul-Lockdown. Dieser Blog zeigt, welche Plattformen an Schulen gut einsetzbar sind: Serviceplattform des BMBWF: Link Plattformen für Blended Learning (oder Schul-Lockdown) Edumoodle LPPS…

Egal, ob es wieder einen Schul-Lockdown gibt oder nicht … weiterlesen

Das Ende der Schulschließung – Start einer gelingenden Schule? (nach der Pandemie)

Das Ende der Schulschließung – Start einer gelingenden Schule?

Was bedeutet „Achtsamkeit“ für mich?

Was bedeutet Achtsamkeit? Freude am eigenen Spüren und Tun, als eine Hingabe und Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick verbunden mit einer großen Dankbarkeit für das, was einem die Gegenwart schenkt.

Soll-Analyse zur Zielfindung – Was hat WERT in der Schule?

Soll-Analyse zur Zielfindung – Was hat „WERT“ in der Schule? Sie ist geeignet, die Reflexion und eine Entscheidungsfindung auf den Weg zu bringen.

2015 A happy NEW Schulreform-Year? Bitte warten…

Schulreform im Schneckentempo? Eine zweistündige Sitzung im Jänner, das war es für das erste Schulhalbjahr. Dann verabschiedete man sich in die wohlverdienten Semesterferien. Nächster Sitzungstermin im März. Die neue Schulreformkommission hat in rasantem Tempo ihre…

2015 A happy NEW Schulreform-Year? Bitte warten… weiterlesen

Sozial Schwache fühlen sich von Schule übergangen

Sozial benachteiligte Eltern fühlen sich von der Schule übergangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Erziehungswissenschafterin Maria Wolf (Uni Innsbruck), für die sie Einzel- und Gruppeninterviews mit sozioökonomisch oder vom Bildungsverlauf benachteiligten Eltern geführt…

Sozial Schwache fühlen sich von Schule übergangen weiterlesen

Das Marshmallow-Prinzip – eine Grazer Gesamtschule ist top

Tatort:   Klusemannstraße, mehr als 800 Schüler und Schülerinnen im Alter von zehn bis 18 Jahren, rund 100 Lehrer und Lehrerinnen unterrichten hier an der sogenannten Neuen Mittelschule – zugleich auch Gymnasium und Realgymnasium. „Er…

Das Marshmallow-Prinzip – eine Grazer Gesamtschule ist top weiterlesen

Bildungsstandards und IQB-Ländervergleichs in Deutschlands Bundesländern

Ein interessanter Vergleich mit Österreich. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde im Sekretariat der Kultusministerkonferenz die aktuelle Ländervergleichsstudie in Mathematik und Naturwissenschaften, SEK I, des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) vorgestellt. Die Ländervergleiche des IQB…

Bildungsstandards und IQB-Ländervergleichs in Deutschlands Bundesländern weiterlesen