
Das Ende der Schulschließung – Start einer gelingenden Schule?
Das Ende der Schulschließung – Start einer gelingenden Schule?
Bezirksmuseum Hernals (1170 Wien)
Das Ende der Schulschließung – Start einer gelingenden Schule?
Was bedeutet Achtsamkeit? Freude am eigenen Spüren und Tun, als eine Hingabe und Konzentration auf den gegenwärtigen Augenblick verbunden mit einer großen Dankbarkeit für das, was einem die Gegenwart schenkt.
App→ → Anmeldelink: Nur mit Anmeldung ist die Teilnahme möglich Die digit@le Vermessung des Klassenzimmers Digit@les Lernen ist keine Illusion mehr. „Connected Kids“ – seit 2 Jahren an mehr als 30 Schulstandorten in Wien (NÖ,…
Schulreform im Schneckentempo? Eine zweistündige Sitzung im Jänner, das war es für das erste Schulhalbjahr. Dann verabschiedete man sich in die wohlverdienten Semesterferien. Nächster Sitzungstermin im März. Die neue Schulreformkommission hat in rasantem Tempo ihre…
2015 A happy NEW Schulreform-Year? Bitte warten… weiterlesen
Vor 20 Jahren führten die UNESCO und die Internationale Arbeitsorganisation ILO den Welttag des Lehrers am 5. Oktober ein, um das Ansehen von LehrerInnen zu verbessern und ihr Wirken zu würdigen. Doch noch immer sind…
Tatort: Klusemannstraße, mehr als 800 Schüler und Schülerinnen im Alter von zehn bis 18 Jahren, rund 100 Lehrer und Lehrerinnen unterrichten hier an der sogenannten Neuen Mittelschule – zugleich auch Gymnasium und Realgymnasium. „Er…
Das Marshmallow-Prinzip – eine Grazer Gesamtschule ist top weiterlesen
PädagogInnenbildung – HERAUSFORDERUNG FÜR DIE ZUKUNFT VON GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT Trilaterale Tagung: D A CH (D Deutschland, A Österreich, CH Schweiz). ÖSTERREICHISCHER UNIVERSITÄTSPROFESSOR/INNENVERBAND (UPV) DEUTSCHER HOCHSCHULVERBAND (DHV) VEREINIGUNG SCHWEIZERISCHE HOCHSCHULDOZIERENDE (VSH) 11. Oktober 2013, Universität…
PädagogInnenbildung in Deutschland, Schweiz und Österreich weiterlesen
Digitale Kompetenzen für SchülerInnen (6-10 Jahre) IT@VS beschäftigt sich damit, wie Lerninhalte mithilfe digitaler Medien den Unterricht bereichern können. IT@VS möchte Mut und Lust machen, digitale Medien kompetenzfördernd im Unterricht einzusetzen. Der Kompetenzen-Folder zum Downloaden.…
Lehrer und Nichtlehrer verstehen einander nicht mehr. Für die eigentlichen Hauptpersonen jeder Schulreform ist das verheerend: die Kinder. Drei Beiträge, die unterschiedlicher nicht sein können. Doch wo bleiben die Schüler/innen in der Bildungsdebatte? Link 1:…
Social Bookmarking (Lesezeichen sammeln, beschlagworten) ist eine systematische Ressourcensammlung (Tagging und Einbinden von Pädagog/innen). 3 Vorteile: 1. Die persönlichen Lesezeichen sind (unabhängig vom eigenen PC) überall abrufbar. 2. Durch das Taggen bleibt der Überbick über…
Social Tagging, Social Bookmarking – EDUTAGS – oder wie arbeitet ein Team KOLLABORATIV? weiterlesen