Wie gestalten wir unsere digitale Wissensarbeit? (Wissen von 2022)

(Nostalgie) 25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft: Am 2. 12. 2022 lud die KM-A zum kostenlosen 25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft Österreich ein. Online via Zoom freuten wir uns auf zwei spannende Impulsvorträge von Stefan Brandl, Österreichische Staatsdruckerei…

Wie gestalten wir unsere digitale Wissensarbeit? (Wissen von 2022) weiterlesen

Wien zur international bestangesehenen Wissensstadt gekürt (seit 2015)

Der MAKCi-Award 2015 geht erstmals an Wien. Wien ist die „Most Admired Knowledge City“ 2015 Der MAKCi Award wird seit 2007 verliehen. Wien wurde heuer erstmals nominiert. Eine Presseerklärung zur Award-Annahme finden Sie auf der KM…

Wien zur international bestangesehenen Wissensstadt gekürt (seit 2015) weiterlesen

Woher kommt das Wissen? | Persönliches Wissensmanagement

Woher kommt das Wissen? Alles, was wir in unseren Organisationen vorfinden, ist das Produkt unseres Denkens aus der Vergangenheit. Alles, was wir heute denken, hat das Bestreben, sich in Zukunft als Realität zu etablieren. Deshalb…

Woher kommt das Wissen? | Persönliches Wissensmanagement weiterlesen

Wissensmanagement für Pädagog/innen | Bildungschancen

Fünf Kernbeziehungen für Pädagog/innen Wissensmanagement für Pädagog/innen baut auf fünf Kernbeziehungen auf: Aufgaben und Rollen in Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung bis Senior/innenbetreuung) Beziehung zu den KollegInnen, Unterstützungsfunktion gegenüber Führungskräften, Steuerteams u.a., Beziehung zu Partnern und…

Wissensmanagement für Pädagog/innen | Bildungschancen weiterlesen

Wissen wirkt

Paul Kral, Gesellschafter der KMA | Ausbildung zum Wissensmanager/ zur Wissensmanagerin Der Zertifikatslehrgang! Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zertifizierte/r WissensmanagerIn. Wir begleiten Sie individuell bei der Entwicklung eines WM-Konzeptes für Ihr Unternehmen.…

Wissen wirkt weiterlesen