learn.DIGI.knowledge

Womit ich mich beschäftige und gerne teile

Signale des Körpers

Irrtum ist immer möglich. Wenn der Geübte meint, körpersprachlicheSignale „verstanden zu haben“, bemüht er sichum die (Erfolgs-)Kontrolle, statt anzunehmen,er habe den anderen durchschaut! https://online.flipbuilder.com/PKral/qglk/?#p=1

Wie gestalten wir unsere digitale Wissensarbeit? 

25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft: Am 2. 12. 2022 von 9:00 – 12:00 lädt die KM-A zum kostenlosen 25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft Österreich ein. Online via Zoom freuen wir uns auf zwei spannende Impulsvorträge von Stefan Brandl, Österreichische Staatsdruckerei und Gerald Kempinger, Geschäftsführer der IKT Linz GmbH.  Der Digitalisierung hat die Pandemie durch Remote Work und

NEIN sagen (können)?

NEIN sagen (können)? NEIN hat dann eine Chance auf ein JA, wenn damit eine positive Situation / Erwartung verknüpft wird.

Wertvolle Verbindungen zu anderen „tragen“.

Auf der Suche nach Lernbausteinen, zeigt uns Praxis und Forschung, dass wir in Verbindung mit anderen Menschen besser wachsen und lernen können. Dabei stellt sich heraus, dass wir nur einen Teil innerhalb formaler Ausbildungs- oder Entwicklungsprogrammen lernen.

Merkmale guter Schulen

Merkmale guter Schulen? – Worin unterscheiden sich gute Schulen von weniger guten und an welchen Merkmalen kann man gute Schulen erkennen? Gesucht werden „harte“ Kriterien, die relativ einfach erfassbar sind (z.B. Lehrer:in-Schüler:in-Relation, Klassengrößen, Ressourcen). Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit waren eher enttäuschend. Statt harter, politisch manipulierbarer Kriterien werden fast durchwegs „weiche“ Qualitätskriterien gefunden, d.h. Kriterien, die

Wer kennt sie nicht? Die Antreiber.

Antreiber haben wir unserem Leben von Eltern, Schulen, Vorgesetzten, aber auch Freunden immer wieder gehört. Irgendwann glaubt man daran und so bekommen die Antreiber Macht über unser Tun.
Währing um 1900

Spaziergang durch das Cottage-Viertel (mit Adobe Spark umgesetzt)

Ich schätze Programme, die meine (bildlichen) Vorstellungen einfach, aber ästhetisch umsetzen. Erzähle selbst Erlebtes/ Gesehenes/ Fotografiertes mit Bildern und Text. So ein ´Tool ist Adobe Spark. egal ob Page, Video oder Website. Empfehlenswert ist ein Skript, ‚bereinigte Bilder‘ und vorbereitete Links (man muss und kann ja nicht alles wissen). Die Umsetzung ist selbsterklärend. Ein Beispiel