Alte Ansicht aus Dornbach

Ein kleiner historischer Spaziergang durch Dornbach und Neuwaldegg

Als-Dornbach-Tornbach-Dornpach? … ein Vorort von Wien entstehtDie ersten urkundlichen Nachweise über das Bestehen eines Ortes an der Als reichen bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück. Um 1135 wurde die Siedlung mit „Als“ bezeichnet;…

Ein kleiner historischer Spaziergang durch Dornbach und Neuwaldegg weiterlesen

Ehemalige Gloriet

Kurzinfos zum „Spaziergang Dornbach-Neuwaldegg

KURZINFORMATIONEN zur Seite „Ein kleiner Spaziergang durch Dornbach und Neuwaldegg“ (mit NotebookLM generiert) Der Text beschreibt die historische Entwicklung von Dornbach und Neuwaldegg, beginnend mit den ersten urkundlichen Erwähnungen im 12. Jahrhundert. Beide Orte litten…

Kurzinfos zum „Spaziergang Dornbach-Neuwaldegg weiterlesen

Sühnekirche

80 Jahre Sühnekirche 1932-2012

Auszüge aus der Pfarrchronik und Sühnekirche aus meiner Sicht Geschichte und Geschichten. Siegfried Neuhold Bereits 1930 erfolgte der Beschluss zur Errichtung einer Seelsorgestation im damaligenseelsorgerischen Notstandsgebiet zwischen Hernals und Dornbach.1931 beschloss Reg.Rat Direktor Josef Moser…

80 Jahre Sühnekirche 1932-2012 weiterlesen

Wie gestalten wir unsere digitale Wissensarbeit? 

25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft: Am 2. 12. 2022 von 9:00 – 12:00 lädt die KM-A zum kostenlosen 25. Community-Treffen der Wissenspartnerschaft Österreich ein. Online via Zoom freuen wir uns auf zwei spannende Impulsvorträge von Stefan…

Wie gestalten wir unsere digitale Wissensarbeit?  weiterlesen