Bildungsstandards und IQB-Ländervergleichs in Deeutschlands Bundesländern

Ein interessanter Vergleich mit Österreich. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde im Sekretariat der Kultusministerkonferenz die aktuelle Ländervergleichsstudie in Mathematik und Naturwissenschaften, SEK I, des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) vorgestellt. Die Ländervergleiche des IQB…

Bildungsstandards und IQB-Ländervergleichs in Deeutschlands Bundesländern weiterlesen

PädagogInnenbildung in Deutschland, Schweiz und Österreich

PädagogInnenbildung – HERAUSFORDERUNG FÜR DIE ZUKUNFT VON GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT Trilaterale Tagung: D A CH (D Deutschland, A Österreich, CH Schweiz). ÖSTERREICHISCHER UNIVERSITÄTSPROFESSOR/INNENVERBAND (UPV) DEUTSCHER HOCHSCHULVERBAND (DHV) VEREINIGUNG SCHWEIZERISCHE HOCHSCHULDOZIERENDE (VSH) 11. Oktober 2013, Universität…

PädagogInnenbildung in Deutschland, Schweiz und Österreich weiterlesen

Perpetual leadershift – Digital strategy and change management go hand in hand

Digital strategy and change management go hand in hand. The digital revolution is one of the most disruptive forces now at work in the business world. Transformation in response to this force requires most companies…

Perpetual leadershift – Digital strategy and change management go hand in hand weiterlesen

Wissen entwickeln KMA

So werden Sie Experte im Wissensmanagement: die kommenden Module | auch quer einsteigen ist möglich : Modul 2  Wissensarbeit: Train the Expert – Gestalten der persönlichen Wissensarbeit und Führung von Wissensarbeitern (14.-16. Oktober 2013) Modul…

Wissen entwickeln KMA weiterlesen

Digitales Lernen in Alpbach diskutiert

Ein Workshop in ALPBACH 2013 (Europäisches Forum Alpbach) ,  initiiert von T-Mobile, zeigt Wege in die digitale Welt von jungen Menschen: digitales Lernen bis hin zu digitalen Schulbüchern. Beiträge aus Schule, Wissenschaft, One Laptop for…

Digitales Lernen in Alpbach diskutiert weiterlesen

Digitales Lernen in der Volksschule

Digitale Kompetenzen für SchülerInnen (6-10 Jahre) IT@VS beschäftigt sich damit, wie Lerninhalte mithilfe digitaler Medien den Unterricht bereichern können. IT@VS möchte Mut und Lust machen, digitale Medien kompetenzfördernd im Unterricht einzusetzen. Der Kompetenzen-Folder zum Downloaden.…

Digitales Lernen in der Volksschule weiterlesen

Wozu Schule? Hört denn jemand überhaupt zu?

Lehrer und Nichtlehrer verstehen einander nicht mehr. Für die eigentlichen Hauptpersonen jeder Schulreform ist das verheerend: die Kinder. Drei Beiträge, die unterschiedlicher nicht sein können. Doch wo bleiben die Schüler/innen in der Bildungsdebatte? Link 1:…

Wozu Schule? Hört denn jemand überhaupt zu? weiterlesen

Womit sich Führungskräfte befassen

12.000 Befragungen in 70 Ländern ergeben eine aktuelle Sicht über die beliebtesten Managementmethoden und – techniken (Unternehmensberatung Bain & Company) Strategische Planung, Kundenmanagement und Mitarbeiterbefragungen sind laut „Management Tools & Trend Report“ der Unternehmensberatung Bain…

Womit sich Führungskräfte befassen weiterlesen

Kann man Wissen managen? Die KMA macht Sie zu Wissensmanager/innen.

Man/frau kann! Und muss es auch, denn Wissen ist die wertvollste Ressource einer Organisation. Wie das am besten geht, erfahren Sie in der KMA-Kompaktausbildung: in 3 Tagen das Big Picture über Tools und Konzepte im…

Kann man Wissen managen? Die KMA macht Sie zu Wissensmanager/innen. weiterlesen

Abkapseln oder vernetzen? Neue Medien geben Pädagog/innen eine neue Chance.

Haben die Pädagog/innen den MUT, Bleistift, Kuli oder Füller gegen Fingergesten oder Tablet-Sticks zu tauschen, die Lebenswelt der jugen Menschen anzunehmen und von dort aus eine neue Beziehung und Motivation zum Lernen aufbauen? Die Chance…

Abkapseln oder vernetzen? Neue Medien geben Pädagog/innen eine neue Chance. weiterlesen