Mobiles Lernen – iPad für Schulen – Forschungsergebnisse

Das Buch stellt anschaulich die Möglichkeiten des Einsatzes von iPads in der Schule dar. Im ersten Kapitel wird aufgezeigt, welche Anforderungen das 21. Jahrhundert an uns stellt und warum mobiles Lernen darin immer wichtiger wird.…

Mobiles Lernen – iPad für Schulen – Forschungsergebnisse weiterlesen

Social Tagging, Social Bookmarking – EDUTAGS – oder wie arbeitet ein Team KOLLABORATIV?

Social Bookmarking (Lesezeichen sammeln, beschlagworten) ist eine systematische Ressourcensammlung (Tagging und Einbinden von Pädagog/innen). 3 Vorteile: 1. Die persönlichen Lesezeichen sind (unabhängig vom eigenen PC) überall abrufbar. 2. Durch das Taggen bleibt der Überbick über…

Social Tagging, Social Bookmarking – EDUTAGS – oder wie arbeitet ein Team KOLLABORATIV? weiterlesen

Seit zwölf Jahren wird über das Lehrerdienstrecht diskutiert…

Seit zwölf Jahren wird über das Lehrerdienstrecht diskutiert – bisher ohne Erfolg. Das liegt nicht zuletzt an schwachen Regierungen, die der Gewerkschaft zu ihrer wahren Stärke verhelfen. Nachzulesen in der Presse vom 22.7.2013 Wir wollen…

Seit zwölf Jahren wird über das Lehrerdienstrecht diskutiert… weiterlesen

Lernen für das 21. Jahrhundert. TED-Talks. Mobil Learning.

Educational Technology and Mobile Learning TED-Talks The rigid teacher-centered instruction does not fit in  the 21st century classroom. Learning now is more open and networked. Students thrive best in spaces that engage and challenge their…

Lernen für das 21. Jahrhundert. TED-Talks. Mobil Learning. weiterlesen

Experten-Podcast. Harvard BusinessReview

Harvard BusinessReview bietet kostenlose Podcasts zu Leadership, Tends, Business u.a. im HBR ideaCast. The HBR IdeaCast is a weekly audio podcast, bringing you the analysis and advice of the leading minds in management. An example:…

Experten-Podcast. Harvard BusinessReview weiterlesen

Der RICHTIGE Weg: Tertiäre Ausbildung für alle Kindergartenpädagog/innen

REFORM- UND HANDLUNGSVORSCHLÄGE der IV- Industriellen Vereinigung In dem Grundsatzpapier „Bildung und Integration“ zeigt die IV Lösungsschritte heraus aius der bildungspolitischen Pattsituation und gibt der ELEMENTARPÄDAGOGIK (Kinderarten) jene Wertschätzung, die in ihren positiven Auswirkungen wegweisend…

Der RICHTIGE Weg: Tertiäre Ausbildung für alle Kindergartenpädagog/innen weiterlesen