Kategorie: Schulentwicklung

Merkmale guter Schulen

Merkmale guter Schulen? – Worin unterscheiden sich gute Schulen von weniger guten und an welchen Merkmalen kann man gute Schulen erkennen? Gesucht werden „harte“ Kriterien, die relativ einfach erfassbar sind (z.B. Lehrer:in-Schüler:in-Relation, Klassengrößen, Ressourcen). Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit waren eher enttäuschend. Statt harter, politisch manipulierbarer Kriterien werden fast durchwegs „weiche“ Qualitätskriterien gefunden, d.h. Kriterien, die

Partner von Neustart Schule (seit 2016)

Ich bin seit 16. März Partner von „Neustart Schule“ und kann dazu beitragen, dass der Bildungsstillstand in Österreich überwunden wird. Unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft braucht ALLE – jede/ jeder trägt nicht gleichartig, aber gleichwertig zum Gelingen einer demokratischen Gesellschaft bei. Unterstützen auch Sie die Ziele der „Neustart Schule“, egal ob Sie aus dem pädagogischen oder jedem

2015 A happy NEW Schulreform-Year? Bitte warten…

Schulreform im Schneckentempo? Eine zweistündige Sitzung im Jänner, das war es für das erste Schulhalbjahr. Dann verabschiedete man sich in die wohlverdienten Semesterferien. Nächster Sitzungstermin im März. Die neue Schulreformkommission hat in rasantem Tempo ihre Arbeit aufgenommen. Aber halt, da war doch noch etwas: Die Unterrichtsministerin mit ihrem Stab auf Schulbesuch in den Niederlanden. Das

Educational Leadership 2.0. Digitale Kompetenzen

Educational Leadership. Digitale Kompetenzen im Klassenzimmer der Zukunft. Das Klassenzimmer der Zukunft – nicht nur von der Architektur her betrachtet – sieht Veränderungen durch die digitalen Medien „lehr- und lernseits“. In der Folge nenne ich einige Qualitäten aus 68 Fallstudien, die in dem „iTEC-Projekt – Designing the future classroom“ implementiert, durchgeführt und gemessen wurden. Das

Das Marshmallow-Prinzip – eine Grazer Gesamtschule ist top

Tatort:   Klusemannstraße, mehr als 800 Schüler und Schülerinnen im Alter von zehn bis 18 Jahren, rund 100 Lehrer und Lehrerinnen unterrichten hier an der sogenannten Neuen Mittelschule – zugleich auch Gymnasium und Realgymnasium. „Er (Klaus Tasch, Direktor) hat die Unterrichtsstunden um fünf Minuten verkürzt und dafür verpflichtende Stunden zur Planung des Teamteaching eingeführt. Er