Kategorie: Pädagog/in

Seit zwölf Jahren wird über das Lehrerdienstrecht diskutiert…

Seit zwölf Jahren wird über das Lehrerdienstrecht diskutiert – bisher ohne Erfolg. Das liegt nicht zuletzt an schwachen Regierungen, die der Gewerkschaft zu ihrer wahren Stärke verhelfen. Nachzulesen in der Presse vom 22.7.2013 Wir wollen die neue Besoldung der Lehrer zügig vorantreiben“, diktierte die Unterrichtsministerin in die Mikrofone. Nicht Claudia Schmied (SPÖ) allerdings. Es war

Bildung und Integration. Tagung der IV -Industriellen Vereinigung

Bildung und Integration. Heute hat die IV ihren Beitrag zur erfolgreichen Integration vorgestellt. Das lese ich mit Freude. So findet sich unter „Neue Schule“ Realisierung einer neuen Schule, in deren Mittelpunkt die Bedürfnisse und Chancen der Schülerinnen und Schüler stehen. Die Neue Schule muss eine Schule sein, – die individuelle Fähigkeiten, Fertigkeiten und Begabungen fördert,

Der Brief des „Bildungsvolksbegehren“ | Route 2011-2013

Das war 2011: Volksbegehrens Bildungsinitiative: 3.-10. November 2011 4.2.2011 Ihre Unterschrift zählt für die Zukunft unserer Jugend Kurztext Unterstützungserklärung Wir fordern mittels bundes(verfassungs)gesetzlicher Regelung ein faires, effizientes und weltoffenes Bildungssystem, das vom Kleinkind an alle Begabungen fördert und Schwächen ausgleicht, autonome Schulen unter Einbeziehung der SchulpartnerInnen und ohne Parteieneinfluss, eine leistungsdifferenzierte, hochwertige gemeinsame Schule bis

Wissensmanagement für Pädagog/innen | Bildungschancen

Fünf Kernbeziehungen für Pädagog/innen Wissensmanagement für Pädagog/innen baut auf fünf Kernbeziehungen auf: Aufgaben und Rollen in Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung bis Senior/innenbetreuung) Beziehung zu den KollegInnen, Unterstützungsfunktion gegenüber Führungskräften, Steuerteams u.a., Beziehung zu Partnern und relevanten Umwelten und ‚Beziehung’ zu sich selbst im Sinne von Selbstorganisation. Pädagog/innen benötigen vielfältige Informationen, um ihre Aufgaben zu bewältigen.