Kategorie: KNOW-Wissensmanagement

TIPP zum Nachlesen

Schluss mit der Geheimniskrämerei. TIPP liegt in englischer Sprache, aufgelegt von der EU, vor: TIPP

Wissensmanagement in der ISO 9001:2015

Die neue ISO-Norm 9001:2015 enthält nach ihrer großen Revision nun erstmals eine eindeutige und unmissverständliche Aufforderung, Wissen gezielt und systematisch zu managen! Was das für Unternehmen sowie für das Wissens- und Qualitätsmanagement bedeutet, wird Thema unseres kommenden Wissenspartnerschaftstreffens sein. 14. Treffens der Wissenspartnerschaft Dienstag, 18. November 2014, 14-18 Uhr Tech Gate Vienna, Round Stage Donau-City-Straße 1,

Entscheidung zum Urheberrecht – Verlinkung

Links auf Online-Artikel verstoßen nicht gegen Urheberrecht Wie DiePresse am 13.02.2014 berichtet,  verstößt man nicht gegen das Urheberrecht, wenn man im Internet einen Link auf einen frei zugänglichen Zeitungsartikel verweist. Verlinken auf Connected Kids.  

Wissen entwickeln KMA

So werden Sie Experte im Wissensmanagement: die kommenden Module | auch quer einsteigen ist möglich : Modul 2  Wissensarbeit: Train the Expert – Gestalten der persönlichen Wissensarbeit und Führung von Wissensarbeitern (14.-16. Oktober 2013) Modul 3  vertieft den Umgang mit Wissen in Projekten und Prozessen sowie den Aufbau von Wissensnetzwerken (11.-13. November 2013) Modul 4 

Kann man Wissen managen? Die KMA macht Sie zu Wissensmanager/innen.

Man/frau kann! Und muss es auch, denn Wissen ist die wertvollste Ressource einer Organisation. Wie das am besten geht, erfahren Sie in der KMA-Kompaktausbildung: in 3 Tagen das Big Picture über Tools und Konzepte im Wissensmanagement. Und weil Wissen keine Grenzen kennt, bietet die KM-Academy DIE Top-Ausbildung im Wissensmanagement auch in englischer Sprache an: KM

Woher kommt das Wissen? | Persönliches Wissensmanagement

Woher kommt das Wissen? Alles, was wir in unseren Organisationen vorfinden, ist das Produkt unseres Denkens aus der Vergangenheit. Alles, was wir heute denken, hat das Bestreben, sich in Zukunft als Realität zu etablieren. Deshalb sind alle Dinge, die wir in unserer Organisation erleben zuerst einmal das Produkt des Denkens der Menschen, die in dieser

i-KNOW 2013 | Conference on Knowledge Management and Knowledge Computing

3th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Computing (i-KNOW 2013) Sept. 4-6, Graz Austria[nbsp] i-KNOW is a top-tier international conference in the areas of knowledge management and knowledge computing. Since 2001, it has successfully brought together leading researchers and developers from these communities and attracted annually over 500 international attendees. The call for papers

Wissensmanagement für Pädagog/innen | Bildungschancen

Fünf Kernbeziehungen für Pädagog/innen Wissensmanagement für Pädagog/innen baut auf fünf Kernbeziehungen auf: Aufgaben und Rollen in Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung bis Senior/innenbetreuung) Beziehung zu den KollegInnen, Unterstützungsfunktion gegenüber Führungskräften, Steuerteams u.a., Beziehung zu Partnern und relevanten Umwelten und ‚Beziehung’ zu sich selbst im Sinne von Selbstorganisation. Pädagog/innen benötigen vielfältige Informationen, um ihre Aufgaben zu bewältigen.

Wissen wirkt

Paul Kral, Gesellschafter der KMA | Ausbildung zum Wissensmanager/ zur Wissensmanagerin Der Zertifikatslehrgang! Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zertifizierte/r WissensmanagerIn. Wir begleiten Sie individuell bei der Entwicklung eines WM-Konzeptes für Ihr Unternehmen. Das MODUL 1 startet: Die KMA Kompaktausbildung in Wien, Berlin und Hamburg: Das Big Picture im Wissensmanagement mit Konzepten, Tools