
Onebillion-Apps in Malawi
Wenn 90 SchülerInnen in einer Klasse sitzen, dann wird das Unterrichten – so wie wir es gewöhnt sind – zur Herausforderung. Malawi ist in dieser Situation und setzt APPS von Onebillion für den Unterricht ein.…
Bezirksmuseum Hernals (1170 Wien)
Wenn 90 SchülerInnen in einer Klasse sitzen, dann wird das Unterrichten – so wie wir es gewöhnt sind – zur Herausforderung. Malawi ist in dieser Situation und setzt APPS von Onebillion für den Unterricht ein.…
Ecommecre
Nicht alle Materialien, die in der Schule verwendet werden, müssen „klassische Schulbücher“ sein. Pädagog/innen stellen ihre eigen entwickelten, pädagogisch und didaktisch aufbereiteten Materialien online und hoffen, dass sie nicht nur genutzt, sondern weiterentwickelt und verbessert…
28.04.2014. Connected Kids oder Tablets im Klassenzimmer weiterlesen
Tatort: Klusemannstraße, mehr als 800 Schüler und Schülerinnen im Alter von zehn bis 18 Jahren, rund 100 Lehrer und Lehrerinnen unterrichten hier an der sogenannten Neuen Mittelschule – zugleich auch Gymnasium und Realgymnasium. „Er…
Das Marshmallow-Prinzip – eine Grazer Gesamtschule ist top weiterlesen
Links auf Online-Artikel verstoßen nicht gegen Urheberrecht Wie DiePresse am 13.02.2014 berichtet, verstößt man nicht gegen das Urheberrecht, wenn man im Internet einen Link auf einen frei zugänglichen Zeitungsartikel verweist. Verlinken auf Connected Kids.
Schulleitung zwischen Anspruch und Wirklichkeit An der Motivation mangelt es der Studie zufolge nicht: Als Kernmotiv für das Ergreifen des Schulleiterberufs wird übergreifend der Wunsch genannt, die Schulen zu verbessern. Neben den herkömmlichen Verwaltungs- und…
Dass Social Media Organisationen, Unternehmen und auch das private Leben verändert, bedarf keiner besonderen Vorhersage. Dennoch ist es interessant zu sehen, welche Trends und Vorhersagen für 2014 aktuell veröffentlicht werden. An dieser Stelle (heute noch)…
Wie sehen Pädagog/innen und Lernende Social Media. Dieser Vergleich dieser beiden Personengruppen mag nicht überraschen, ist aber beim Einsatz als pädagogische Innovation zu berücksichtigen. Facebook, Twitter, Instagram, Google +, Pinterest und Snapchat werden verglichen. Hier…
Pädagog/innen und Lernende sehen Social Media so unterschiedlich. weiterlesen
Das neue Betriebssystem iOS7 ist für User sicherlich schon zur Gewohnheit geworden. Neueinsteiger – vor allem wenn sie zu den sogenannten „Digital Immigrants“ gehören – lieben jedoch Bedienungsanleitungen und Tutorials . Hier eine Seite mit…
Ein Frage der Gewohnheit: klicken oder arbeiten mit Shortcuts? Wer im Social Media Dunstkreis lieber mit Shortcuts arbeiten will, findet in der Infografik eine gute Übersicht. Schade, dass jedes Programm eigene Shortcuts verwendet – ähnlich…