Algorithmen – die „geheimen“ Heinzelmännchen? Bildung 4.0

Bildung 4.0. Die Eckpunkte der Bildung von MORGEN Massifizierung oder der digitale Tsunami, Bildung als Massenware, das Internet macht es möglich. Revolution oder Evolution? Personalisierung, Fokus auf den Lernenden Gamifikation, Lernen durch Spielen ist erfolgreicher Peer-to-Peer,…

Algorithmen – die „geheimen“ Heinzelmännchen? Bildung 4.0 weiterlesen

Onebillion-Apps in Malawi

Wenn 90 SchülerInnen in einer Klasse sitzen, dann wird das Unterrichten – so wie wir es gewöhnt sind – zur Herausforderung. Malawi ist in dieser Situation und setzt APPS von Onebillion für den Unterricht ein.…

Onebillion-Apps in Malawi weiterlesen

Sieht so Social Media 2014 aus?

Dass Social Media Organisationen, Unternehmen und auch das private Leben verändert, bedarf keiner besonderen Vorhersage. Dennoch ist es interessant zu sehen, welche Trends und Vorhersagen für 2014 aktuell veröffentlicht werden. An dieser Stelle (heute noch)…

Sieht so Social Media 2014 aus? weiterlesen

Digitales Lernen in der Volksschule

Digitale Kompetenzen für SchülerInnen (6-10 Jahre) IT@VS beschäftigt sich damit, wie Lerninhalte mithilfe digitaler Medien den Unterricht bereichern können. IT@VS möchte Mut und Lust machen, digitale Medien kompetenzfördernd im Unterricht einzusetzen. Der Kompetenzen-Folder zum Downloaden.…

Digitales Lernen in der Volksschule weiterlesen