Algorithmen – die „geheimen“ Heinzelmännchen? Bildung 4.0

Bildung 4.0. Die Eckpunkte der Bildung von MORGEN Massifizierung oder der digitale Tsunami, Bildung als Massenware, das Internet macht es möglich. Revolution oder Evolution? Personalisierung, Fokus auf den Lernenden Gamifikation, Lernen durch Spielen ist erfolgreicher Peer-to-Peer,…

Algorithmen – die „geheimen“ Heinzelmännchen? Bildung 4.0 weiterlesen

Industrie 4.0, Digitalisierung für Unternehmen

Einmal im Jahr eine Strategie-Breakout-Session im Unternehmen ansetzen? Das wird nicht im Zeichen der fortschreitenden  Digitalisierung reichen, so wie all die GUTEN Vorsätze, die zumeist schon beim Formulieren innerlich ohne Animo abgenickt werden. Wir nehmen…

Industrie 4.0, Digitalisierung für Unternehmen weiterlesen

Educational Leadership 2.0. Digitale Kompetenzen

Educational Leadership. Digitale Kompetenzen im Klassenzimmer der Zukunft. Das Klassenzimmer der Zukunft – nicht nur von der Architektur her betrachtet – sieht Veränderungen durch die digitalen Medien „lehr- und lernseits“. In der Folge nenne ich…

Educational Leadership 2.0. Digitale Kompetenzen weiterlesen

Burda-Studie zu Facebook, Xing, LinkedIn, Google Stand 2014)

Xing- und Facebook-Profile spielen bei Unternehmen – und da vor allem bei Bewerbungen – eine bedeutende Rolle. Die Studie visualisiert die Nutzungsintensitäten.

Perpetual leadershift – Digital strategy and change management go hand in hand

Digital strategy and change management go hand in hand. The digital revolution is one of the most disruptive forces now at work in the business world. Transformation in response to this force requires most companies…

Perpetual leadershift – Digital strategy and change management go hand in hand weiterlesen

Digitales Lernen in Alpbach diskutiert (Stand 2013)

Ein Workshop in ALPBACH 2013 (Europäisches Forum Alpbach) ,  initiiert von T-Mobile, zeigt Wege in die digitale Welt von jungen Menschen: digitales Lernen bis hin zu digitalen Schulbüchern. Beiträge aus Schule, Wissenschaft, One Laptop for…

Digitales Lernen in Alpbach diskutiert (Stand 2013) weiterlesen

Digitales Lernen in der Volksschule

Digitale Kompetenzen für SchülerInnen (6-10 Jahre) IT@VS beschäftigt sich damit, wie Lerninhalte mithilfe digitaler Medien den Unterricht bereichern können. IT@VS möchte Mut und Lust machen, digitale Medien kompetenzfördernd im Unterricht einzusetzen. Der Kompetenzen-Folder zum Downloaden.…

Digitales Lernen in der Volksschule weiterlesen

Abkapseln oder vernetzen? Neue Medien geben Pädagog/innen eine neue Chance. (2013)

Haben die Pädagog/innen den MUT, Bleistift, Kuli oder Füller gegen Fingergesten oder Tablet-Sticks zu tauschen, die Lebenswelt der jugen Menschen anzunehmen und von dort aus eine neue Beziehung und Motivation zum Lernen aufbauen? Die Chance…

Abkapseln oder vernetzen? Neue Medien geben Pädagog/innen eine neue Chance. (2013) weiterlesen

Mobiles Lernen – iPad für Schulen – Forschungsergebnisse

Das Buch stellt anschaulich die Möglichkeiten des Einsatzes von iPads in der Schule dar. Im ersten Kapitel wird aufgezeigt, welche Anforderungen das 21. Jahrhundert an uns stellt und warum mobiles Lernen darin immer wichtiger wird.…

Mobiles Lernen – iPad für Schulen – Forschungsergebnisse weiterlesen