Social Media Shortcuts

Ein Frage der Gewohnheit: klicken oder arbeiten mit Shortcuts? Wer im Social Media Dunstkreis lieber mit Shortcuts arbeiten will, findet in der Infografik eine gute Übersicht. Schade, dass jedes Programm eigene Shortcuts verwendet – ähnlich…

Social Media Shortcuts weiterlesen

Wissen entwickeln KMA

So werden Sie Experte im Wissensmanagement: die kommenden Module | auch quer einsteigen ist möglich : Modul 2  Wissensarbeit: Train the Expert – Gestalten der persönlichen Wissensarbeit und Führung von Wissensarbeitern (14.-16. Oktober 2013) Modul…

Wissen entwickeln KMA weiterlesen

Digitales Lernen in Alpbach diskutiert

Ein Workshop in ALPBACH 2013 (Europäisches Forum Alpbach) ,  initiiert von T-Mobile, zeigt Wege in die digitale Welt von jungen Menschen: digitales Lernen bis hin zu digitalen Schulbüchern. Beiträge aus Schule, Wissenschaft, One Laptop for…

Digitales Lernen in Alpbach diskutiert weiterlesen

Kann man Wissen managen? Die KMA macht Sie zu Wissensmanager/innen.

Man/frau kann! Und muss es auch, denn Wissen ist die wertvollste Ressource einer Organisation. Wie das am besten geht, erfahren Sie in der KMA-Kompaktausbildung: in 3 Tagen das Big Picture über Tools und Konzepte im…

Kann man Wissen managen? Die KMA macht Sie zu Wissensmanager/innen. weiterlesen

Social Tagging, Social Bookmarking – EDUTAGS – oder wie arbeitet ein Team KOLLABORATIV?

Social Bookmarking (Lesezeichen sammeln, beschlagworten) ist eine systematische Ressourcensammlung (Tagging und Einbinden von Pädagog/innen). 3 Vorteile: 1. Die persönlichen Lesezeichen sind (unabhängig vom eigenen PC) überall abrufbar. 2. Durch das Taggen bleibt der Überbick über…

Social Tagging, Social Bookmarking – EDUTAGS – oder wie arbeitet ein Team KOLLABORATIV? weiterlesen

Der Brief des „Bildungsvolksbegehren“ | Route 2011-2013

Das war 2011: Volksbegehrens Bildungsinitiative: 3.-10. November 2011 4.2.2011 Ihre Unterschrift zählt für die Zukunft unserer Jugend Kurztext Unterstützungserklärung Wir fordern mittels bundes(verfassungs)gesetzlicher Regelung ein faires, effizientes und weltoffenes Bildungssystem, das vom Kleinkind an alle…

Der Brief des „Bildungsvolksbegehren“ | Route 2011-2013 weiterlesen