Kategorie: Allgemein

Podcast prominenter Sprecher. GEDANKENtanken

Expert/innen, Redner/innen, Querdenker/innen und Prominente zeigen in Videos und Webinare, was sie über über Führung, Leadership, Gesundheit, Innovation u.a. zu sagen haben. GEDANKENtanken.    

Der Brief des „Bildungsvolksbegehren“ | Route 2011-2013

Das war 2011: Volksbegehrens Bildungsinitiative: 3.-10. November 2011 4.2.2011 Ihre Unterschrift zählt für die Zukunft unserer Jugend Kurztext Unterstützungserklärung Wir fordern mittels bundes(verfassungs)gesetzlicher Regelung ein faires, effizientes und weltoffenes Bildungssystem, das vom Kleinkind an alle Begabungen fördert und Schwächen ausgleicht, autonome Schulen unter Einbeziehung der SchulpartnerInnen und ohne Parteieneinfluss, eine leistungsdifferenzierte, hochwertige gemeinsame Schule bis

Gedanken

„Wenn wir durch ein großes Ziel inspiriert werden, durch ein außergewöhnliches Projekt, sprengen unsere Gedanken alle Schranken. Unser Verstand erhebt sich über Grenzen, unser Bewusstsein dehnt sich in alle Richtungen aus und wir finden uns in einer neuen, großartigen, wundervollen Welt wieder.“ (aus dem Jogasutra von Patanjali)

Es gibt keine Pflicht des Lebens | Hermann Hesse

Es gibt keine Pflicht des Lebens, es gibt nur eine Pflicht des Glücklichseins. Dazu allein sind wir auf der Welt, und mit aller Moral und allen Geboten macht man einander selten glücklich, weil man sich selbst damit nicht glücklich macht. Wenn der Mensch gut sein kann, kann er es nur, wenn er Harmonie in sich

Warum ich nicht länger schweigen kann.

6. Juni 2013. An der Weggabelung für mehr als 120.000 Pädagog/innen HIN zu einem neuen Professionsverständnis für Pädagog/innen mit dem Prinzip der GleichWERTIGkeit? ZURÜCK zum Stufenmodell: Kindergartenpädagogik/ Pflichtschullehrer/innen/ AHS/BMHS-Lehrer/innen mit dem Prinzip der MinderWERTIGkeit für Pädagog/innen an Volks-, Haupt (NMS)-, Sonderschulen, Polytechnische Schulen, für Kindergartenpädagog/innen. Warum ich nicht länger schweigen kann. Kein nostalgischer Rückblick, aber