Die Gemeinwohl-Bilanz

Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein alternatives Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – eine Brücke von Altem zu Neuem.

Gemeinwohlbericht + Audit = Gemeinwohl-Bilanz

In der Gemeinwohlmatrix geht es um

  • Menschenwürde
  • Solidarität
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Demokratische Mitbestimmung und Transparenz.

Gemeinwohlfest 2016_0003 Gemeinwohlfest 2016_0004

Diese Werte werden in der Matrix

  • Lieferanten,
  • Geldgebern,
  • MitarbeiterInnen,
  • Eigentümern
  • Kunden,
  • Produkte,
  • Dienstleistungen,
  • Mitunternehmer und dem
  • gesellschaftlichen Umfeld

gegenüber gestellt.

→ Kontakt: p. www.ecogood.org; e. audit@ecogood.org

 

Paul Kral

Competences: Coaching, Leadership, Moderation, Balanced Education Scorecard, Strategieentwicklung, Lernarchitekturen Coaching im Profit-, Non-Profit-Bereich, für öffentliche Verwaltung Leadership-Trainer, Assessment-Vorbereitung Change-Management in Educational Leadership Lernmanagement Wissensmanagemenment: Persönliches Wissensmanagement, Wissensweitergabe -Debriefing Dozent an UNI Linz, Krems, Fachhochschule Eisenstadt, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/ Krems, Pädagogische Hochschule Niederösterreich