100 Jahre Freiluft-Kunsteisbahn Engelmann

Durch Kunsteis zur Eiskunst.
Die Schaffung einer Freiluft-Kunsteisbahn in Hernals im Jahre 1909 durch Oberbaurat Ing. Eduard Engelmann war eine weltweit bahnbrechende Erfindung.
„Durch Kunsteis zur Eiskunst“ war das Motto des Erfinders Eduard Engelmann, der mit dieser Erfindung eine Entwicklung einleitete, die Österreich in der Folge viele Olympiasieger, Weltmeister und Europameister brachte.
Das 100-jährige Bestandsjubiläum der ersten Freiluft-Kunsteisbahn der Welt, der Freiluft-Kunsteisbahn Engelmann in Hernals, mit seiner wechselvollen Geschichte nahm das Bezirksmuseum Hernals zum Anlass für diese Ausstellung.

Einmal den Engelmann’schen Stil der Wiener Schule des Eiskunstlaufens,

  • dann einen technischen Begriff: die erste Freiluft-Kunsteisbahn der Welt in der Engelmann-Arena und
  • schließlich eine Ortsbestimmung: Engelmann
    ist soviel wie Hernals.

Der Name Engelmann bezeichnet im österreichischen Eissport dreierlei Begriffe:

  • Einmal den Engelmann’schen Stil der Wiener Schule des Eiskunstlaufens, dann
  • einen technischen Begriff: die erste Freiluft-Kunsteisbahn der Welt in der Engelmann-Arena und
  • schließlich eine Ortsbestimmung: Engelmann ist soviel wie Hernals.