Frag nach. Google-Suche, aber besser. Recherche.
Recherche. Frag nach mit Google-Suche, aber besser.
Recherche. Frag nach mit Google-Suche, aber besser.
Blogeinträge zu „Fundstücke zu Altersgrenzen für Social Media-Tools, Instagram und die 6. Kinder-Medien-Studie“, die diese Woche gepostet wurden:
Masterstudium „Angewandtes Wissensmanagement“ an der Fachhochschule Burgenland Die Wissensintensivierung von Menschen und Organisationen beim Übergang in die so genannte Wissensgesellschaft bildet den gemeinsamen Begründungszusammenhang für das allgemeine Wissensmanagement. Dessen Theorien speisen sich aus technischen und betriebswirtschaftlichen, systemtheoretischen und pädagogisch-psychologischen Quellen. Wissensmanagement beschreibt Strukturen und Prozesse zum gelingenden und effektiven Umgang mit individuellem, teambezogenem und organisationalem […]
Bundesverbands Wissensbilanzierung (BVWB). Diese Ausgabe ist einem hochaktuellen Thema gewidmet: der Revision der ISO-Norm 9001. Die Neufassung ist Ende September als DIN EN ISO 9001:2015 in Kraft getreten und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass erstmals die Anforderung an einen bewussten Umgang mit Wissen gestellt wird. Bereits zertifizierte Unternehmen haben einen Übergangszeitraum von drei […]
CIO schreibt eine Blogbeitrag zu „Die Top 10 Management-Tools“. Dazu die Bain & Company-Studie „Management Tools & Trends 2015“. Das sind 10 wichtigsten Tools, die in der Studie genannt wurden. 1. Customer Relationship Management (CRM) 2. Benchmarking-Tools 3. Employee Engagement Surveys 4. Strategic Planning 5. Outsourcing 6. Balanced Scorecard 7. Mission and Vision Statements 8. Supply […]
Business-Modelle sind die Grundlage jedes Unternehmens. Viele Komponenten spielen zusammen und müssen in einer Balance stehen. Doch wie das Modell darstellen? Das ist eine andere Frage, die dieses Video sehr anschaulich löst. Sehen Sie, wie ein Business-Modell funktioniert und welche Teile nicht vergessen werden dürfen. Alexander Osterwalder: The Business Model Canvas
Das neue Betriebssystem iOS7 ist für User sicherlich schon zur Gewohnheit geworden. Neueinsteiger – vor allem wenn sie zu den sogenannten „Digital Immigrants“ gehören – lieben jedoch Bedienungsanleitungen und Tutorials . Hier eine Seite mit Videoerklärungen, die den Einstieg erleichtern helfen: Link: iPad und iOS7
Ein Frage der Gewohnheit: klicken oder arbeiten mit Shortcuts? Wer im Social Media Dunstkreis lieber mit Shortcuts arbeiten will, findet in der Infografik eine gute Übersicht. Schade, dass jedes Programm eigene Shortcuts verwendet – ähnlich wie bei den vielen Fernsehbedienungen. „The handy infographic below takes a look at keyboard shortcuts for Facebook, Twitter, Youtube, and […]
20 freie iPad-Apps zum Downloaden by simpleK12, auf die Pädagog/innen nicht verzichten sollen.