11. Dezember

Breadcrumb-Navigation

Freitag, kalt, regnerisch, verschneit, abends im Lockdown. Da habe ich eine Idee (von Sonja Macher, ConnectedKids) aufgeschnappt. Warum nicht einmal SUCHBILDER im Weihnachtsdesign lösen? Vorweg: ich habe auch 2x nachschauen müssen. Ihr bekommt ein Bild und die anderen jeweils als Link. Viel Erfolg!

Suche den Weihnachtsmann

Gefunden? dann suche weiter


Alle Jahre wieder: Die schönsten Bräuche und Traditionen zur Weihnachtszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Der Advent wird oft als Teil der Weihnachtszeit betrachtet, doch genaugenommen handelt es sich dabei um eine Phase der Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Der Adventskranz – ein Brauch aus dem 19. Jahrhundert

Der Adventskranz gehört für viele einfach dazu: Egal ob traditionell aus Tannenzweigen gebunden oder auf einem Teller angerichtet. Doch woher stammt der Brauch des Adventskranzes eigentlich und was hat er zu bedeuten?

Den ersten Adventskranz gestaltete ein evangelischer Pfarrer im Jahr 1839: Johann Heinrich Wichern war der Gründer eines Waisenhauses in Hamburg. Damit seine Schützlinge genau wüssten, wann Weihnachten sei, erfand Wichern eine Art Weihnachtskalender:.

Auszug aus der WIKIwand zu Wichern

Für jeden Tag der Adventszeit befestigte er eine Kerze auf einem hölzernen Wagenrad. Etwa zwanzig Jahre später begann man, Kränze aus Tannengrün zu verwenden. Statt der 24 Kerzen wurden nur noch vier aufgestellt. War der Adventskranz zunächst ein evangelischer Weihnachtsbrauch, so breitete er sich rasch in ganz Deutschland aus und war bald auch in katholischen Haushalten fester Bestandteil der häuslichen Dekoration in der Vorweihnachtszeit.

Heute sind der Fantasie beim Thema Adventskranz keine Grenzen mehr gesetzt. Bei bastelfrau.de haben wir eine Vielzahl an kreativen Ideen für den Adventskranz entdeckt: Ob gestrickt, aus Steinen gefertigt oder in Tassen angerichtet – schick sehen sie alle aus.

Übrigens: Den größten Adventskranz der Welt gibt es in Kaufbeuren zu bestaunen. Er ist sage und schreibe zwei Tonnen schwer.

Der Adventskalender

Zur Adventszeit gehört unbedingt ein Adventkalender. Der erste Adventskalender, der auf den Markt kam, stammte vom Verleger Gerhard Lang. Anfang des 20. Jahrhunderts gestaltete er einen Papierkalender für Kinder. Dieser bestand aus einem Papierbogen mit bunten Bildern zum Ausschneiden und einem weiteren Bogen mit 24 Feldern, auf die die Kinder die ausgeschnittenen Bildchen kleben konnten. Die Türchen fehlten allerdings noch in dieser Urversion.

24 ausgefallene Adventskalender stellt bastelfrau.de vor: Für Schokofans ist die Version aus 24 Schoko-Lollipops ein Traum, aber großartig finden wir auch die kreativen Basteleien aus Marmeladengläsern, Papier oder Kaffeebechern.

Kerzenlicht und Tannengrün

Kerzen und immergrüne Zweige sind elementare Symbole der Weihnachtszeit. Bis heute sind sie wichtiger Bestandteil der (vor)weihnachtlichen Dekoration. Nach christlicher Auffassung brachte die Geburt Christi den Menschen Licht ins Dunkel. Diese Symbolik greift etwa der Adventskranz auf: Je mehr Lichter entzündet werden, desto näher ist Weihnachten und damit die Ankunft des Christuskindes auf Erden. Die immergrünen Tannenzweige symbolisieren das Leben, aber auch die Hoffnung.

Hinweis: Die obigen Texte sind Auszüge aus dem GartenHaus MAGAZIN.


1. DIGITAL
Der fobizz Adventskalender 2020.
24 digitale Mikro-Fortbildungen
2. MUSIK
Advent, Advent, Blech exzellent!
Saarländischer Rundfunk Deutsche Radio Philharmonie

3. WISSEN
Adventskalender:
Wissenskarten

1. DIGITAL. Das erwartet Dich im fobizz-Adventkalender.
Link zum 11. Türchen

Diagramme kollaborativ erstellen

Überlege dir ein Thema, zu dem du eine Mind Map erstellen möchtest, z.B. 

  • zu den vorgestellten Tools aus dem Adventskalender 
  • oder zu verschiedenen Weihnachtsbräuchen in verschiedenen Ländern

Erstelle mit Diagrams.net ein Diagramm bzw. eine Mind Map zu deinem Thema ( Datei –> Neu –> Maps)
Weiterlesen und Video ansehen: Link

Diagramm-Tool Diagrams.net

11. Türchen der kPH Wien/ Krems

Microsoft PowerPoint werden alle schon kennen, aber: Neben den üblichen Slide-Präsentationen kann man mit PowerPoint auch vertonte und videogestützte Präsentationen erstellen. So können Inhalte z.B. auch bei der Distance-Lehre konkreter und genauer erklärt und visuell und auditiv präsentiert werden. Zudem kann man mit PowerPoint auch ganz einfach und mit wenigen Klicks Screencast-Bildschirmaufnahmen, z.B. für Erklärvideos, machen. Man kann die Aufnahme entweder als eigenes Video abspeichern, oder in die bestehende Präsentation einbetten. Hier haben wir 3 kurze Anleitungen zu beiden Funktionen gefunden:

EduWerk. Auf der Suche Nach Innovationen? Link


2. Musikalischer Mitmachkalender Advent, Advent, Blech exzellent! 
der Deutschen Radio Philharmonie. Link zum 11. Türchen


3. Adventkalender Wissenskarten
Link zum 11. Türchen

Ein süßer Stacheligel aus einer halben Birne

Ich habe lange überlegt, was ich meiner Schwester zu Weihnachten schenken könnte. Da sie eine richtige „Naschkatze“ ist, wäre etwas Süßes ja genau das richtige Geschenk.

Aber einfach einige Süßigkeiten kaufen wollte ich auch nicht – das ist ja zu einfach! Und zu viele Süßigkeiten soll meine Schwester auch nicht essen, denn das ist ja ungesund. Außerdem wird in der Advents- und Weihnachtszeit sowieso viel zu viel Süßes verzehrt, und anschließend haben immer viele Leute mehrere Pfund zugenommen und ärgern sich darüber.

So sieht das Original aus, zum Nachbau aus Schokolade. Foto: Bild von MonaRa22 by Pixabay

Daher kam mir die Idee, die unsere Lehrerin hatte, gerade recht. Aus einer halben Birne haben wir einen süßen, kleinen Igel gemacht.So schenke ich meiner Schwester nicht einfach nur Süßigkeiten, sondern habe das Geschenk auch noch selbst gemacht. Es besteht – zumindest zum Teil – auch aus Obst, und ist daher nicht ganz so ungesund.Und weil meine Schwester sehr tierlieb ist, wird sie sich ganz bestimmt über dieses Geschenk von mir freuen.

Weiterlesen und ausprobieren: Türchen 11
Quelle: © Medienwerkstatt Mühlacker 2005/2006


Musik: 

Peter I. Tschaikowsky – Aus dem Ballett „Der Nussknacker“: Marsch der Zinnsoldaten

Hinweise:

  • Diese Folge baut auf den 9./10. Dezember auf.
  • Jedes Kind sollte mit genügend Abstand zum Tisch auf der Stuhlkante sitzen.

VERLOSUNG:     Machen Sie eine Audio- oder Videoaufnahme (im zweiten Fall vielleicht unkomplizierterweise von hinten), wie Ihre Klasse den „Marsch der Zinnsoldaten“ gemeinsam mit dem Quintett musiziert. Schicken Sie uns die Aufnahme und nehmen Sie mit der gesamten Klasse an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im Juni 2021 zu einer der heiß begehrten Aufführungen von „Peter und der Wolf“ im SR Sendesaal Saarbrücken oder im SWR-Studio Kaiserslautern eingeladen. Auch Schulklassen, die nicht im Sendegebiet liegen, dürfen an der Verlosung teilnehmen und erhalten ggf. Alternativpreise. Alle Einsendungen an: musikvermittlung@drp-orchester.de, Einsendeschluss: 17. Dezember 2020